Expertenschmiede der Immobilienbranche

Aus einer Hand – Tools für eine zukunftsfähige Immobilienwirtschaft

Sommerakademie der Wohnungswirtschaft
(GdW) 2025

Freuen Sie sich auf eine mehrwertstiftende Netzwerkveranstaltung vom 31. Juli bis 02. August 2025 in Kooperation mit unserem Spitzenverband GdW: Gestalten Sie die Zukunft der Wohnungswirtschaft! Die Sommerakademie ist ein Format zur Stärkung von fachlichen und persönlichen Kompetenzen für Menschen aus unserer Branche und zur Bindung von Mitarbeitenden.

360° Bildungsberatung

Mit unserer 360° Bildungsberatung möchten wir Ihnen eine Antwort auf die dynamischen Herausforderungen liefern, denen sich Wohnungsunternehmen heute stellen müssen. Gestalten Sie den Branchenwandel aktiv mit – durch gezielte Weiterbildung, praxisnahe Qualifizierung und partnerschaftliche Begleitung. Unsere Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, als auch an Unternehmen, die gezielte Inhouse-Trainings im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung suchen. Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen für beide Anliegen.

Aktuelles aus der Akademie

Alle
linkedin
youtube
EBZ Akademie
vor 15 Stunden
linkedin
📚 𝗟𝗲𝘀𝗲𝗲𝗺𝗽𝗳𝗲𝗵𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗪𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 – 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗘𝗕𝗭-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝗹𝗼𝗵𝗻𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵! 📊 𝗘𝗕𝗭-𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝘇𝗲𝗶𝗴𝘁: 𝗛𝗮𝘂𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗪𝗘𝗚-𝗩𝗲𝗿𝘄𝗮𝗹𝘁𝗲𝗿 𝗸ä𝗺𝗽𝗳𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹 – 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗲𝗵𝗹𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲.
Der Druck steigt: 73 Prozent der Haus- und WEG-Verwalter sehen den Fachkräftemangel als größte Herausforderung. Besonders betroffen sind zeit- und personalintensive Aufgaben wie das Instandhaltungsmanagement oder die Hausgeldabrechnung. Automatisierung und Digitalisierung könnten hier gezielt entlasten – doch genau hier hapert es.   Nur 40 Prozent der Verwaltungen haben überhaupt eine klar definierte Digi …
EBZ Akademie
vor 21 Stunden
linkedin
🎧 𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝗩𝗘𝗥𝗪𝗔𝗟𝗧𝗨𝗡𝗚𝟰𝗨: 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗶𝗲𝗯𝘀𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳𝗴𝗲𝗱𝗿ö𝘀𝗲𝗹𝘁: 𝗩𝗼𝗻 𝗔𝘂𝗳𝘇𝘂𝗴 𝗯𝗶𝘀 𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗿𝗼𝗺
Hausmeisterkosten, Allgemeinstrom, Rauchwarnmelder oder Wartungsverträge – die Betriebskostenabrechnung steckt voller Stolperfallen. Und wer sie falsch macht, riskiert nicht nur Ärger, sondern auch Haftung. In der aktuellen Folge unseres Podcasts geht Massimo Füllbeck gemeinsam mit Christian Seip (Dozent am EBZ und IHK-Prüfer) den häufigsten Fehlern auf den Grund. 💡 Themen der Folge: 🔹 𝗪𝗮𝘀 𝗯𝗲𝗱𝗲𝘂𝘁𝗲𝘁 „𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗿𝗼𝗺“ 𝘄𝗶𝗿𝗸𝗹𝗶𝗰𝗵 – und warum ist der Begriff  problematisch? 🔹 𝗨𝗺𝗹𝗮𝗴𝗲𝗳ä𝗵𝗶𝗴 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁? Die fei …
EBZ Akademie
vor 1 Tag
youtube
Betriebskosten aufgedröselt: Von Aufzug bis Allgemeinstrom Beschreibung
In dieser neuen Folge von VERWALTUNG4U geht’s um ein Thema, das jede Verwaltung kennt – und das regelmäßig für Ärger, Unsicherheit und sogar Haftungsrisiken sorgt: die Betriebskostenabrechnung. Unser Host Massimo Füllbeck spricht mit Christian Seip – Dozent am EBZ, Mitglied in mehreren IHK-Prüfungsausschüssen und ausgewiesener Experte für die Immobilienwirtschaft – über die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen umlagefähigen und nicht-umlagefähigen Kosten, über typische Fehlerquellen und über die Rolle der Rechtsprechung.  Was bedeutet "Allgemeinstrom" eigentlich wirklich? Wieso darf ein Vollwartungsvertrag nicht einfach komplett umgelegt werden? Und was sollten Verwalter/innen tun, um rechtssicher und transparent abzurechnen – auch bei veralteten Mietverträgen?  Highlights der Folge:  • Aufzugswartung, Hausmeister, Rauchwarnmelder: Wer zahlt was – und warum?  • Die große Grauzone: Was fällt unter „sonstige Betriebskosten“?  • Formelle vs. materielle Fehler in der Abrechnung – und was sie kosten können  • Praxiswissen zum § 556 Abs. 4 BGB: Digital statt Papier – was jetzt gilt  • Warum man mit „Allgemeinstrom“ juristisch auf Glatteis gerät  Hausmeisterkosten, Allgemeinstrom, Wartungsverträge – wir sprechen darüber, was häufig schiefläuft und worauf es wirklich ankommt. Konkret, verständlich und mit Blick auf die aktuelle Rechtsprechung liefert das Gespräch mit Christian Seip wertvolle Impulse für den Abrechnungsalltag – und schärft das Gespür für Fallstricke, die leicht übersehen werden.    Ihre EBZ Akademie   Für Anmerkungen, Fragen, Lob und Kritik schreiben Sie gerne an die Redaktion: verwaltung4u@e-b-z.de  (mailto:verwaltung4u@e-b-z.de%E2%80%AF)   Weiterbildungsangebote der EBZ-Akademie finden Sie online in unserem Bildungsfinder: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ebz-training.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder auf unserer Homepage: ⁠⁠⁠⁠https://ebz-akademie.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (about:invalid#zCSafez)    LEARNING | Fachwissen für die Immobilienwirtschaft   CONSULTING | Partner in der Transformation   NETWORKING | Gemeinsam stark  
Anke Schnell
vor 2 Tagen
linkedin
Was für spannende Einblicke! 😊 Die neue #EBZ-Studie zur Transformation der #Gewerbeimmobilienbranche trifft den Nerv der Zeit: Unsere Branche steht vor großen Herausforderungen – aber auch vor tollen Chancen. Besonders beeindruckt hat mich, wie klar die Studie zeigt, dass die Menschen in den Unternehmen der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft sind. 💡
Wer sich für zukunftsfähige Geschäftsmodelle, #NewWork und nachhaltige #Personalstrategien interessiert, sollte unbedingt reinschauen. Ich freue mich, wenn wir gemeinsam die Branche weiterentwickeln! 🚀 Wir haben auf unserem Netzwerkabend …
EBZ Akademie
vor 2 Tagen
linkedin
"𝗪𝗲𝗿 𝗞𝗜 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗹𝗹, 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗼𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗺 𝗱𝗮𝗿ü𝗯𝗲𝗿 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻.“
Genau das haben wir in den letzten Monaten getan. Mit dem #NEOVID Circle „KI & Digitalisierung“ haben wir Anfang des Jahres eine gemeinsame Reise gestartet – nicht mit dem Anspruch, sofortige Lösungen zu liefern, sondern um die richtigen Fragen zu stellen: 𝘞𝘢𝘴 𝘣𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘦𝘵 𝘝𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵𝘸𝘰𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘪𝘮 𝘜𝘮𝘨𝘢𝘯𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘒𝘐? 𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳𝘦𝘯 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘴, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘥𝘦𝘯 𝘈𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘶𝘴𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯? 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘧𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘙ä𝘶𝘮𝘦, 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘳𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘱𝘳𝘰𝘣𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘪𝘯𝘥? Diese Fragen haben den Raum geöffnet – für …
EBZ Akademie
vor 2 Tagen
linkedin
"𝗪𝗲𝗿 𝗞𝗜 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗹𝗹, 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝘀𝗶𝗲 𝗮𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 – 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗼𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗺 𝗱𝗮𝗿ü𝗯𝗲𝗿 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻.“
Genau das haben wir in den letzten Monaten getan. Mit dem #NEOVID Circle „KI & Digitalisierung“ haben wir Anfang des Jahres eine gemeinsame Reise gestartet – nicht mit dem Anspruch, sofortige Lösungen zu liefern, sondern um die richtigen Fragen zu stellen: 𝘞𝘢𝘴 𝘣𝘦𝘥𝘦𝘶𝘵𝘦𝘵 𝘝𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵𝘸𝘰𝘳𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘪𝘮 𝘜𝘮𝘨𝘢𝘯𝘨 𝘮𝘪𝘵 𝘒𝘐? 𝘞𝘦𝘭𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘵𝘳𝘶𝘬𝘵𝘶𝘳𝘦𝘯 𝘣𝘳𝘢𝘶𝘤𝘩𝘵 𝘦𝘴, 𝘥𝘢𝘮𝘪𝘵 𝘔𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘥𝘦𝘯 𝘈𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘶𝘴𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯? 𝘜𝘯𝘥 𝘸𝘪𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘧𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘙ä𝘶𝘮𝘦, 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘓𝘦𝘳𝘯𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘈𝘶𝘴𝘱𝘳𝘰𝘣𝘪𝘦𝘳𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳𝘬𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘮ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘴𝘪𝘯𝘥? Diese Fragen haben den Raum geöffnet – für …

Siegel WR_klein
ZFU_klein
Siegel Wuppertaler Kreis_klein
ISO21001_Logo_en