Genossenschaften

Wohnungsgenossenschaften
Angebote speziell auf die genossenschaftliche
Organisationsform zugeschnitten
Der Dreiklang aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ist per se in der genossenschaftlichen Form der Unternehmensorganisation verankert. Wohnungsgenossenschaften leisten einen wichtigen Betrag zum sozialen Wohnen, zur Energiewende sowie in der Quartiers- und Stadtgestaltung. Damit sind sie Mitgestalter und Innovationstreiber für eine nachhaltige Zukunft!
In unserem Themenbereich/Themencluster „Wohnungsgenossenschaften“ finden Sie alle Angebote der EBZ Akademie, die speziell auf die besonderen Anforderungen der Wohnungsgenossenschaften zugeschnitten sind.
Wir sind dabei Ihre Lernbegleiter durch das gesamte Berufsleben und für alle Herausforderungen – vom Azubi-Seminar „Genossenschaften lernen“, über Seminare zum „Rechnungswesen von der Mitgliederbuchhaltung bis zum Jahresablauf“ und zu „Grundlagen für Aufsichtsratsmitglieder“ bis hin zur „Zukunftswerkstatt Wohnungsgenossenschaften“.
Ein besonderes Highlight im Jahr ist der „Tag der Wohnungsgenossenschaften“ gemeinsam mit dem VdW Rheinland Westfalen, bei dem sich mehr als 50 Vorstände treffen und intensiv die brennenden Zukunftsthemen diskutieren.

Fit für die Zukunft des Wohnens
Die genossenschaftliche Idee entfaltet ihr Potenzial besonders dort, wo gemeinschaftliches und gemeinwohlorientiertes Handeln gefragt ist, um den komplexen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts wirksam zu begegnen. Wohnungsgenossenschaften verfügen über spezifische strukturelle und kulturelle Stärken – wie langfristiges Denken, soziale Verantwortung und Mitgliederorientierung – die sie in eine besondere Lage versetzen, tragfähige Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu entwickeln.
Welche Lösungen können sie, gestützt auf diese besonderen Merkmale, in Bereichen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Fachkräftesicherung bieten?

Gut vernetzt für die Branche
Eng verzahnt und gut vernetzt sind wir mit dem Institut für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 an der EBZ Business School unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. David Wilde. Ziel ist ein praxisorientierter Ansatz, der die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis schlägt.

Weitere Veranstaltungen aus unserem Portfolio

Mietrecht und Vermietung für Kaufleute in der Wohnungswirtschaft
Qualifizierungsprogramm
24.09.2025 – 26.11.2025
Online

Sozialberater/in in der Wohnungswirtschaft
Qualifizierungsprogramm
23.09.2025 – 17.12.2025
Frankfurt

Wohnungsabnahme und -übergabe –
Rechtssicherheit auch bei bösen Überraschungen
Seminar
03.09.2025
Bochum

Grundlagen der Betriebskostenabrechnung –
Intensivkurs für Vermieter und Verwalter
Seminar
17.09.2025
Bochum