Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling

In einer Branche, in der hohe Investitionen, laufende Bewirtschaftungskosten und komplexe gesetzliche Anforderungen zusammentreffen, kommt einem modernen Rechnungswesen, soliden Finanzierungskonzepten und effektivem Controlling eine Schlüsselrolle zu. Wir vermitteln Ihnen praxisnahe Kenntnisse und Tools, damit Sie steuerrechtliche Anforderungen meistern, finanzielle Potenziale erkennen und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen – mit Themen wie E-Rechnung, ERP-Systeme und die rechtssichere Schnittstelle zum Finanzamt.
Warum ist das Thema speziell für unsere Branche so wichtig?
Branchenspezifische Herausforderungen
Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen stehen vor speziellen Fragestellungen: Dazu zählen Immobilienbewirtschaftung, Betriebskostenabrechnung, Neubau, Instandhaltung, Verkauf und steuerliche Abschreibungen. Fachleute mit fundiertem Wissen im Rechnungswesen & Controlling sind gefragt.
Rechtliche und digitale Anforderungen
Anforderungen wie GoBD, steuerliche Vorschriften, E-Rechnung, und Pflichten gegenüber dem Finanzamt verändern sich ständig. Außerdem wächst die Bedeutung von ERP-Systemen zur Integration und Automatisierung von Finanz-, Beschaffungs- und Immobilienbewirtschaftungsprozessen.
Controlling als Steuerungsinstrument
Internes Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung, Risikomanagement und Kennzahlen ermöglichen schnelle, fundierte Entscheidungen – zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Steuerung von Neubau- und Bestandsprojekten.
Inhalte & Themenschwerpunkte unserer Angebote
Grundlagen der Finanzbuchhaltung
Kontenrahmen der Wohnungswirtschaft; Buchung wohnungswirtschaftlicher Geschäftsprozesse; Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht.
Externes & internes Rechnungswesen
Jahresabschluss, Steuerrecht, Bilanzpolitik; Kosten- und Leistungsrechnung; Budgetierung, Rentabilitätsanalysen.
Controlling & Kennzahlen
Reporting, Soll-Ist Vergleiche; Risiko- und Liquiditätsmanagement; Kennzahlen für Bewirtschaftung, Neubau, Vermietung.
Finanzierung & Investitionsrechnung
Finanzierungsformen (Eigen- und Fremdkapital), Investitionsrechnung (inkl. nachhaltiger/investiver Kriterien), Fördermittel.
Digitalisierung & Technik im Rechnungswesen
E-Rechnung (gesetzliche Rahmenbedingungen, Implementierung), ERP-Systeme (Auswahl, Anpassung, Schnittstellen), Automatisierung von Buchungs- und Reportingprozessen.
Schnittstelle zum Finanzamt & Steuerliche Aspekte
Steuererklärungen, Umsatzsteuer, Abschreibungen, Steuerliche Dokumentationspflichten, elektronische Meldungen (z. B. ELSTER), GoBD-Compliance.
Spezifika der Immobilienwirtschaft
Mietenbuchhaltung, Betriebskostenabrechnung, Teilungserklärungen, Immobilienbewirtschaftung; Wertermittlung, Bewertung von Grundstücken und Immobilien.
Praxisbezüge & Case Studies
Fallbeispiele aus der Wohnungswirtschaft; Integration von ERP/Daten; Fehler in der Praxis; digitale Transformation im Rechnungswesen.
Sie möchten weiteren interessanten Input zu diesem Thema?
Unser Blogbeitrag „Karriereerfolg mit attraktiver Unterstützung“ bietet Ihnen eine geeignete Möglichkeit.

Zielgruppe
Mitarbeitende & Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzen, Controlling in Wohnungsunternehmen oder Immobilienverwaltungen
Neu- und Quereinsteigende, etwa Immobilienkaufleute oder kaufmännische MitarbeiterInnen

Leiter/innen Rechnungswesen oder Controlling, die ihre Kenntnisse aktualisieren oder erweitern möchten
Personen mit Verantwortung über Budgetplanung, Finanzierung, Jahresabschluss, Investitionsentscheidungen
Formate und Lernsettings:
z. B. „Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in in der Immobilienwirtschaft (EBZ)“
z. B. „Fachkraft Buchführung in der Immobilienwirtschaft“
z. B. Arbeitskreis Controlling; Seminare zu Investitionsrechnung, Umsatzsteuer in der Wohnungswirtschaft etc.
Blended Learning / Fernstudienanteile
z. B. Selbstlernphasen, Online-Seminare, Präsenzphasen, praxisorientierte Aufgaben.
Weiterführende EBZ-Angebote

Seminarreihe
Fit im Förderdschungel
(Einsteiger/Fortgeschrittene)
EBZ Akademie
Online

Studiengang
Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate
EBZ Business School
Starttermin: WiSe / SoSe

Studiengang
Master of Business
Administration (MBA) Real Estate
EBZ Business School
Starttermin: WiSe / SoSe
Sie haben noch Fragen?
Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Bianca Skottki
Teamleitung
Learning & Development
Telefon: +49 234 9447 – 642
360° Bildungsberatung
ganzheitlich – kompetent – individuell
Unsere 360° Bildungsberatung richtet sich sowohl an Einzelpersonen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten, als auch an Unternehmen, die gezielte Inhouse-Trainings im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung suchen.
Wir stehen Ihnen Montag bis Donnerstag von 10:00 – 16:00 Uhr und Freitag von 10:00 – 13:00 Uhr gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 2349447 – 595
E-Mail: akademie@e-b-z.de