Management, Personal und Marketing

Gemeinsam weiterdenken
Management & Arbeitskreise beim EBZ
Der Wandel in der Wohnungswirtschaft ist vielschichtig – und er fordert mehr denn je den fachlichen Dialog, strategischen Weitblick und die kontinuierliche Entwicklung von Lösungen aus der Praxis für die Praxis. In der Kategorie „Management, Personal und Marketing“ (MA) bietet das EBZ zentrale Foren für Vernetzung, Wissensaustausch und gemeinsames Lernen auf Augenhöhe.
Das EBZ versteht sich als Impulsgeber, Moderator und Partner der Branche. Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Räume für Austausch, Reflexion und Innovation zu schaffen. In unseren Arbeitskreisen und Fachgruppen bringen wir Entscheider/innen, Expert/innen und Nachwuchskräfte zusammen – um voneinander zu lernen, Best Practices zu teilen und gemeinsam Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Die Arbeitskreise – Plattformen für Praxis, Strategie & Dialog
Die EBZ-Arbeitskreise sind mehr als Weiterbildungsformate – sie sind Netzwerke auf Zeit. Ob Digitalisierung, Personalführung, Recht, Technik oder Nachhaltigkeit: In jeder Fachgruppe stehen relevante Trends, konkrete Herausforderungen und lösungsorientierte Diskussionen im Mittelpunkt.
Teilnehmende profitieren von …

Diese Formate richten sich gezielt an Spezialist/innen, die über den Tellerrand hinausdenken und Veränderung gestalten möchten.

Arbeitskreis
Interne Revision
Der Arbeitskreis Interne Revision bietet Führungskräften der Wohnungswirtschaft eine einzigartige Plattform, um innovative Prüfmethoden wie KI-gestützte Datenanalyse, Continuous, Auditing und Revisionssoftware praxisnah kennenzulernen, gemeinsam weiterzuentwickeln und sich mit Fachkolleg/innen bundesweit zu vernetzen.

Arbeitskreis
Controlling
Der Arbeitskreis Controlling bringt Controller/innen aus der Wohnungswirtschaft zusammen, um praxisrelevante Themen wie Dashboard-basierte Mietersegmentierung, strategisches Controlling und alternative Finanzierungsinstrumente zu diskutieren und sich im größten bundesweiten Fachnetzwerk gezielt auszutauschen.

Arbeitskreis
Digitales Marketing
Der Arbeitskreis Digitales Marketing bietet Fach- und Führungskräften der Wohnungswirtschaft eine Plattform, um aktuelle Trends wie Social-Media-Strategien, LinkedIn-Integration und wertebasierte Kommunikation praxisnah zu vertiefen und gemeinsam mit Kolleg/innen aus ganz Deutschland neue Ideen für die Marketingarbeit im Unternehmen zu entwickeln.
Kooperation, die Mehrwert schaffen
Ein besonderes Highlight in dieser Kategorie ist die Kooperation mit der Deutschen Akademie der Medien (DAM). Die Deutsche Akademie der Medien ist Partner des EBZ im Bereich Kommunikation, digitale Führung und Medienkompetenz. Diese Zusammenarbeit bringt frisches Know-how zu Themen wie Storytelling, interne Kommunikationsstrategien und Social Media in unser Portfolio. Damit eröffnet sich ein zusätzlicher Horizont für Führungskräfte und Projektverantwortliche, die Transformation nicht nur technisch, sondern auch kommunikativ begleiten können.

Fachtagung Management im Unternehmen 4.0
Die Arbeitswelt und Unternehmensführung stehen an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz, Megatrends und veränderte Mitarbeitererwartungen fordern ein neues Verständnis von Management, Führung und Strategie. Die Tagung „Management im Unternehmen 4.0“ widmet sich genau diesen Fragen – praxisnah, zukunftsorientiert und dialogoffen.
In inspirierenden Keynotes, Best-Practice-Beiträgen, Panels und Open Spaces erhalten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in die Rolle von KI als Schlüsseltechnologie, die Zukunft der Arbeit in der Wohnungswirtschaft, neue HR-Strategien, digitale Vermietungsprozesse und transformative Führungskultur. Mit Expert/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis werden Impulse gesetzt und neue Perspektiven eröffnet – von der Innovationsstrategie über Mitarbeiterkompetenzen bis hin zu konkreten Handlungsempfehlungen für die tägliche Führungspraxis.
Ob Entscheider/in, Personaler/in oder Digitalisierungstreiber/in – diese Tagung bietet Raum für Wissenstransfer, Vernetzung und persönliche Weiterentwicklung. Denn Zukunftsfähigkeit beginnt im Denken – und im gemeinsamen Handeln.
Impressionen Tagung 2024


