Pflicht oder Chance? Fortbildungspunkte bei der AKNW stressfrei und strategisch sammeln

Fortbildung muss nicht kompliziert sein. Mit unseren AKNW-anerkannten Seminaren sammeln Sie nicht nur Punkte, sondern auch relevantes Fachwissen – individuell, praxisnah und garantiert anerkannt.

Fortbildungspunkte für Architektinnen und Architekten – praxisnah, planbar, anerkannt

Als Architektin oder Architekt tragen Sie Verantwortung – nicht nur für Ihre Projekte, sondern auch für Ihre fachliche Qualifikation. Die regelmäßige Weiterbildung ist daher nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch zentraler Bestandteil der Qualitätssicherung in Ihrem Berufsalltag.

Je nach Bundesland und Architektenkammer unterscheiden sich die Anforderungen an die Fortbildungspflicht. In Nordrhein-Westfalen etwa fordert die Architektenkammer (AKNW) den Nachweis von mindestens 16 Fortbildungspunkten pro Jahr.

Zwischen Projektabgaben, Bauleitungen und Büroalltag klingt das erstmal nach einer Herausforderung. Doch Weiterbildung kann mehr sein als eine Pflicht – sie ist auch eine Investition in Ihre Fachkompetenz, Wettbewerbsfähigkeit und in den fachlichen Austausch mit der Branche.

Die EBZ Akademie: Ihre Partnerin für praxisrelevante Weiterbildung

Als EBZ Akademie verstehen wir uns als die Branchen-Akademie für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft – und als verlässliche Partnerin an Ihrer Seite, wenn es um die Erfüllung Ihrer Weiterbildungspflicht geht.

In unserem Bildungsportfolio finden Sie eine Vielzahl an AKNW-anerkannten Weiterbildungsangeboten im Bereich Bauen und Technik. Besonders möchten wir Ihnen unsere Kooperation mit der KOALITION für HOLZBAU ans Herz legen. Gemeinsam bieten wir ein vielseitiges, akkreditiertes Weiterbildungsangebot.

Holzbau Akademie-logo-rgb-schwarz_Pflicht oder Chance? So sammeln Sie Fortbildungspunkte bei der AKNW stressfrei und strategisch

Ihre Vorteile mit der EBZ Akademie:

  • Garantierte Anerkennung

    Für die passenden Seminare beantragen wir die Anerkennung bei der AKNW. Die Gebühr in Höhe von 75 € (bzw. 10 € bei Wiederholungsveranstaltungen) übernehmen wir für Sie. Ihre Teilnahmebescheinigung gilt als Nachweis für Ihre Fortbildung.

  • Sie haben ein Wunschthema im Blick?

    Auch wenn ein Seminar aktuell noch nicht anerkannt ist – sprechen Sie uns gerne an. Wir prüfen, ob eine Anerkennung möglich ist, und stellen bei Eignung den Antrag für Sie.

  • Mehr als Technik: Persönliche Kompetenzen zählen mit

    Führungskompetenz, Kommunikation, Selbstorganisation – auch diese Themen sind für die AKNW relevant. Auch in diesem Bereich bieten wir Weiterbildungen wie beispielsweise unser Führungskräftetraining an.

Wie erfolgt der Ablauf?

Blogbeitrag_Pflicht oder Chance So sammeln Sie Fortbildungspunkte bei der AKNW stressfrei und strategisch_Ablauf Anmeldung_Zeichenfläche 1

Auch außerhalb NRWs: Wir denken mit

In der Praxis orientieren sich viele Architektenkammern außerhalb NRWs an der Entscheidung der AKNW. Wir prüfen gerne vorab, ob eine Anerkennung auch in Ihrem Bundesland möglich ist.

Ihr nächster Schritt: Weiterbildung, die passt

Ob Online-Format oder Präsenzveranstaltung – in unserem EBZ Bildungsfinder finden Sie eine vielfältige Auswahl an Seminaren rund um das Thema Bauen und Technik. Schauen Sie sich gerne in unserem EBZ Bildungsfinder — Bildungsangebote der EBZ Akademie um oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie persönlich und unterstützen Sie bei der Planung Ihrer individuellen Fortbildung.


Sie haben Fragen oder wünschen persönliche Beratung?

Wir sind für Sie da – telefonisch, per Mail oder persönlich.

Quelle: Architektenkammer NRW

Jetzt Seminar finden und Fortbildungspunkte sichern

Team-Resilienz – Ein unverzichtbarer Faktor für den Unternehmenserfolg_Mit Übernahme von Verantwortung führen

Wohnungswirtschaft verstehen –
Ein Seminar für Dienstleister und
Bauzulieferer

Seminar

28.08.2025, 09:30 – 17:00 Uhr
Online

Resilienz für Führungskräfte - Die eigene Resilienz stärken und Mitarbeiter resilient führen können

50’er bis 80’er Jahre Bauten –
Erfolgreich modernisieren und
bewirtschaften

Seminar

16.09.2025
Bochum

KI Manager

Ganzheitliche Betrachtung von Gebäudedämmung und Energieversorgung

Seminar

21.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Online