Schlagwort: Lawpilots
-
Fachkräfte gewinnen und binden
Das Thema Fachkräftemangel wird seit einiger Zeit intensiv in Politik und Medien diskutiert. Und dies zu Recht! Prognosen des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) zeigen, dass das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2035 von ca. 47 Mio. auf 40 Mio. sinken wird (- 15 %). Grund hierfür ist insbesondere der Renteneintritt der Generation Babyboomer (Jahrgänge…
-
EBZ Zukunftsstudie 2023
Die Wohnungswirtschaft steht vor einem bedeutenden Wandel. Fachkräftemangel, anfällige globale Lieferketten, Nachhaltigkeitsziele und digitale Technologien setzen die Branche unter Druck. Wie stemmen Unternehmen den Balanceakt zwischen zukünftiger Leistungsfähigkeit und wirtschaftlicher Stabilität? In der Studie „Zukunftsorientierte Belegschaftsstrukturen für die Wohnungswirtschaft“, die das Europäischen Bildungszentrums der Wohnungswirtschaft zusammen mit Professor Armutat von der Hochschule Bielefeld durchführt, dreht…
-
Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Alcay Kamis über die Gestaltung von Veränderungsprozessen in der Organisations- und Personalstruktur Eine verbesserte Unternehmenskultur fördert die Veränderungs- und Entwicklungsfähigkeit von Organisationen. Unternehmenskultur ist neben der Fähigkeit zur Veränderung ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen der Branche geworden. Wer neben Strukturen, Prozessen und Technologie auch die Haltung und Kultur der Zusammenarbeit verändert, wird langfristig erfolgreich sein…
-
Zertifizierter Verwalter: Informationen zur Prüfung und Erfahrungsberichte
Zuerst die wichtigste Botschaft: Ca. 98-99% der Teilnehmer bestehen die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter im ersten Anlauf. Erinnerung: Ab dem 1.12.2023 haben die Wohnungseigentümer einen Anspruch auf einen Zertifizierten Verwalter (§ 48 Abs. 6 WEG). Seit in Kraft treten der Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz (ZertVerwV) gibt es verstärkt Anfragen…
-
EBZ-Arbeitgeberattraktivitätsstudie 2023
Die Befragung zur Arbeitgeberattraktivität basiert auf einem Attraktivitätsmodell, das die EBZ Akademie in 2019 gemeinsam mit Prof. Dr. Armutat von der Fachhochschule Bielefeld entwickelt hat. Erstmalig wurde die Befragung in 2019 durchgeführt und wurde nun in 2023 wiederholt. In der Zwischenzeit hat sich die Arbeitswelt auch in Wohnungsunternehmen, insbesondere durch die Corona-Pandemie und die damit…
-
Verkehrssicherungspflichten in Wohnungsunternehmen
Mitarbeiterzufriedenheit und Rechtssicherheit durch Ihre 360° Lernwelt Beim Thema Verkehrssicherungspflicht gibt es viel zu verlieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Pflichtschulungen zur Verkehrssicherheit nutzen können, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken, kosteneffizient zu arbeiten und sich rechtlich abzusichern. Versetzen wir uns zunächst in die Lage des fiktiven Unternehmens Springorum Immobilien. Der für die Treppenhauskontrolle zuständige…
-
Learning on demand
Traditionelle Lernformate sind stark, wenn es um Interaktion und Austausch geht. Die Veränderungsgeschwindigkeit der modernen Arbeitswelt zwingt jedoch zum Umdenken. ArbeitnehmerInnen sind immer häufiger gefordert, kurzfristig neuartige Aufgaben zu bewältigen.
-
„Keine Zeit für Führung!“?
Die Transformation der Wohnungswirtschaft sorgt für viele Unsicherheiten in Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte eine Atmosphäre der Sicherheit schaffen und Orientierung bieten. Dazu braucht es eine klare Haltung zur Führungsaufgabe.
-
Mit der Community of Practice der Dynamik des Wandels trotzen
Mit einer Community of Practice machen wir Mitarbeitende zu Treibern und Gestaltern der Transformation.
-
Welche Kompetenzen brauchen Ihre Mitarbeitenden in der Digitalisierung?
In vielen Unternehmen gefährdet die zu langsam vorangetriebene Digitalisierung den Erfolg. Wir analysieren die Gründe – und zeigen Lösungen.