EBZ Akademie Blog
Learning Consulting Networking
Im Trend
-
3 Fragen an Markus Fischer
In der Reihe „3 Fragen an …“ beantworten Expertinnen und Experten kurz, prägnant und praxisnah Fragen zu relevanten Entwicklungen und Herausforderungen der Gewerbeimmobilien-Branche. Markus Fischer Real Estate Consultant und Partner der taskforce – Management on Demand AG und berät seit 2018 Immobilienunternehmen sowie PropTechs. Zuvor war er 25 Jahre im Management, u. a. bei PATRIZIA.…
Beiträge
-
Karriereerfolg mit attraktiver Unterstützung
In der dynamischen Welt der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wird lebenslanges Lernen zur Erfolgsstrategie, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Karrierechancen optimal zu nutzen. Damit Sie die Kosten von Bildung nicht abhalten, Ihre Karriere voranzutreiben, zeigen wir einen Auszug an Fördermöglichkeiten, die Ihre Investition in Bildung attraktiv machen. Ein Blick lohnt sich. Hier stellen wir zwei der…
-
KI in der Wohnungswirtschaft – Potenzial durch Kompetenz
Open AI hat mit Chat GPT etwas Großartiges geschaffen. Unsere Neugier wurde geweckt. Und nicht nur das. Wir wurden kreativ und haben uns spielerisch auf Entdeckungstour begeben. Zudem haben wir uns mit anderen ausgetauscht, unser Wissen weitergegeben und mit Begeisterung und Interesse von anderen gelernt. Wir haben unsere Fähigkeiten weiterentwickelt und neue Möglichkeitsräume erschlossen. Hier…
-
Organisationales Lernen
Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Ansatz gilt nicht nur für unsere Kundinnen und Kunden, sondern auch für uns als Team der EBZ Akademie sowie für die Akademie als Organisation. Als Role Model der Branche erweitern wir laufend unsere Skills und Kompetenzen und entwickeln jeden einzelnen Tag kreative und kompetente Lösungen…
-
Klimamanagement in der Wohnungswirtschaft
In der Wohnungswirtschaft arbeiten unsichtbare Helden: die KlimamanagerInnen. Ihre Mission: Die nachhaltige Zukunft unserer Branche wirksam zu gestalten. Wie wir es von Helden und Heldinnen kennen, bleibt ihre Rolle bei der Reduzierung der CO2-Emissionen und der Förderung von Klimaneutralität eines Wohnungsunternehmens oft im Schatten. Ein Blick durchs Schlüsselloch: Die stille Arbeit der KlimamanagerInnen: Aufgaben und…
-
QuereinsteigerInnen in der Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft braucht QuereinsteigerInnen: Mit der Expertise von außen können Organisationen Vakanzen füllen und neue Handlungsfelder entwickeln. Nur so bleiben sie arbeits- und zukunftsfähig. Aber was ist entscheidend dafür, dass sich MitarbeiterInnen in Ihrem Unternehmen zuhause fühlen? Im Grunde genommen liegt es auf der Hand: Entscheidend ist, wie sie willkommen geheißen werden, wie wir sie…
-
MaBV-Weiterbildung
Die MaBV-Weiterbildung stellt viele Immobilienprofis vor Herausforderungen: Sie müssen Zeit und Geld für die Schulungen aufbringen, passende Angebote finden und sich mit den rechtlichen Anforderungen auseinandersetzen. Als Branchenpartner der Immobilienwirtschaft unterstützen wir Sie bei dieser Herausforderung und zeigen Ihnen tragfähige Lösungen auf. Worum geht es? Die zuständige Behörde kann anordnen, dass der Gewerbetreibende ihr die…
-
Zukunftsinvestition
In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sollten Unternehmen nicht an der Weiterbildung sparen. Inhouse-Seminare sind eine Möglichkeit, maßgeschneidert auf die betriebliche Praxis und kostengünstig in das Wissen von Mitarbeitenden zu investieren und wirken sich dabei auch noch positiv auf die Unternehmenskultur aus. Ein persönliches Plädoyer. Ich durfte in meinem Berufsleben bereits zwei unternehmenseigene Akademien aufbauen. Im Fokus…
-
New Learning braucht neue Rollen
Andrea Krisemendt ist bei der EBZ Akademie zuständig für Corporate Learning. Im Interview erklärt sie, wie sie in ihre Rolle hineingefunden hat und warum es von großer Bedeutung ist, dass es nicht nur einzelne Menschen sind, die lernen – sondern die gesamte Organisation. EBZ Akademie: Andrea, seit einem Jahr wirkst Du in der EBZ Akademie…
-
Communities erfolgreich aufbauen
In einer zunehmend vernetzten Welt sind Communities ein unverzichtbares Element und strategischer Hebel für viele Organisationen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im effektiven Aufbau und Management dieser Netzwerke. Gut aufgebaute und gemanagte Communities bieten zahlreiche Vorteile. Sie fördern den Wissensaustausch, stärken die Zusammengehörigkeit und unterstützen das gemeinsame Lernen. Doch eine Community erfolgreich und langlebig aufzubauen,…
-
Fachkräfte gewinnen und binden
Das Thema Fachkräftemangel wird seit einiger Zeit intensiv in Politik und Medien diskutiert. Und dies zu Recht! Prognosen des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) zeigen, dass das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland bis 2035 von ca. 47 Mio. auf 40 Mio. sinken wird (- 15 %). Grund hierfür ist insbesondere der Renteneintritt der Generation Babyboomer (Jahrgänge…
-
Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor
Prof. Dr. Alcay Kamis über die Gestaltung von Veränderungsprozessen in der Organisations- und Personalstruktur Eine verbesserte Unternehmenskultur fördert die Veränderungs- und Entwicklungsfähigkeit von Organisationen. Unternehmenskultur ist neben der Fähigkeit zur Veränderung ein zentraler Wettbewerbsfaktor für Unternehmen der Branche geworden. Wer neben Strukturen, Prozessen und Technologie auch die Haltung und Kultur der Zusammenarbeit verändert, wird langfristig erfolgreich sein…
-
Zertifizierter Verwalter: Informationen zur Prüfung und Erfahrungsberichte
Zuerst die wichtigste Botschaft: Ca. 98-99% der Teilnehmer bestehen die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter im ersten Anlauf. Erinnerung: Ab dem 1.12.2023 haben die Wohnungseigentümer einen Anspruch auf einen Zertifizierten Verwalter (§ 48 Abs. 6 WEG). Seit in Kraft treten der Verordnung über die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach dem Wohnungseigentumsgesetz (ZertVerwV) gibt es verstärkt Anfragen…