EBZ Akademie Blog
Learning Consulting Networking
Im Trend
-
3 Fragen an Dr. Dominik Hark: Gewerbemietrecht kompakt
Mit der Reihe „3 Fragen an …“ rückt das EBZ aktuelle Themen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in den Fokus. Kurz, prägnant und praxisnah beantworten Expertinnen und Experten Fragen zu relevanten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Ob Bürogebäude, Einzelhandelsflächen oder Logistikzentren – Gewerbeimmobilien erfordern fundiertes Fachwissen und strategisches Management. Von der Mietvertragsgestaltung über Betriebskostenabrechnungen bis…
Beiträge
-
Resilienz – das Immunsystem für Körper und Seele
Krisen? Krankheiten? Oder „einfach nur“ stressige Situationen am Arbeitsplatz? Immer wieder begegnen wir Menschen, denen das alles nicht wirklich etwas anhaben kann, an denen solche Ereignisse sogar fast abzuprallen scheinen. Im Gegenteil, diese „Stehaufmännchen“ wachsen an Stolpersteinen in ihrem Leben und nutzen sie für ihre persönliche Weiterentwicklung. Menschen mit einer solchen Gabe nennt man resilient,…
-
Videoproduktion leicht gemacht
Sind Sie noch Schreibtischtäter oder schon Content-Creator? Sie glauben nicht, dass Sie, mit einfachen Mitteln, selbst Videos erstellen können? Dann lesen Sie jetzt weiter!
-
12 Hacks für effizientes Arbeiten in Organisationen
Überall hören und lesen wir, dass sich die Arbeitswelt vor dem Hintergrund von Digitalisierung und New Work stark verändern muss. Im Folgenden haben wir 12 niedrigschwellige Ideen und Tipps zusammengestellt, mit denen Sie die Effizienz und damit auch die Transformation in Ihrem Unternehmen vorantreiben können.
-
Digitalisierungskompetenzen in der WoWi
Neue Kompetenzen bezogen auf die Digitalisierung sind in aller Munde. Daher möchten wir einen Blick auf die tatsächlich notwendigen Punkte werfen, was sind denn überhaupt Digitalisierungskompetenzen? Was brauchen Ihre MitarbeiterInnen für die dauerhafte Teilhabe an der digitalen Arbeitswelt? Und welches Umfeld ist erforderlich?
-
Im Schnellcheck: Was ist ein Zertifizierter Verwalter?
Mit der WEG-Reform (in Kraft seit dem 1.1.2020) wurde der zertifizierte Verwalter geboren. Gemäß § 26a WEG darf sich als zertifizierter Verwalter bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt.
-
Mediation als Lösung komplexer Probleme
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft steht oftmals am Kreuzungspunkt vielfältiger Interessen: Akteure wie Wohnungsunternehmen, Kommunen, Mieter, private Eigentümer, Anleger, Gewerbe, Planungsbüros und Bauausführende müssen in Einklang gebracht werden. Wie MediatorInnen hierbei agieren können, um tragfähige Lösungen zu vereinbaren und was Mediation ausmacht, lesen Sie in unserem Blogpost.
-
EBZ4U verwandelt Pflichtunterweisungen in smartes Lernen
Bei vielen Personalern sind Pflichtschulungen wie Datenschutz, AGG oder Arbeitsschutz so populär wie das sprichwörtliche Hüten eines Sacks Flöhe. Der Organisationsaufwand ist hoch, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem nötigen Pflichtwissen zu versorgen, erweist sich mitunter als zähe Veranstaltung.
-
Die Zukunft der Arbeit – Neue Rollen und Kompetenzen
Es herrscht Krisenstimmung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Die Zielkonflikte zwischen Klimaschutz, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Rohstoffknappheit und Inflation auf der einen Seite und einer gesunden Unternehmensbilanz auf der anderen Seite sind gravierend.
-
NEOVID vernetzt die Immobilienbranche
NEOVID – das beschreibt ein Netzwerk für unsere Branche zu überfachlichen Themen aus dem breiten Themenfeld der Personalentwicklung.
-
Fit für eine unbekannte Zukunft
Aktuell herrscht Krisenstimmung in der Wohnungswirtschaft. Steigende Baukosten und Handwerkermangel haben den Neubau nahezu zum Erliegen gebracht.